Vita

Dominic Geide
Facharzt für Allgemeinmedizin
verheiratet, zwei Kinder

Beruflicher Werdegang
bis 2011
Soldat auf Zeit & seit 2012 Offizier der Reserve
2011-2017
Studium der Humanmedizin, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
(Studienaufenthalte u.a. in Westerstede, der Schweiz, den USA.)
2017
Staatsexamen (Humanmedizin)
2018 - 2024
Arzt in Weiterbildung mit Weiterbildungsabschnitten in
  • Halberstadt - AMEOS Klinikum, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie, Chefarzt Dr. med. Jörg Langer
  • Bad Suderode - Paracelsus-Harz-Klinik, Klinik für Innere Medizin und Rehabilitative Medizin (Kardiologie, Pneumologie, Onkologie), Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Axel Schlitt
  • Quedlinburg - Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. med. Ute Schreiber
  • Quedlinburg - Dermatologie DocEins MVZ Dr. med. André Kriesche
  • Predel/Elsteraue - Allgemeinmedizin DocEins MVZ Dr. med. Fabian Gottschlich
  • Falkenstein/Harz OT Ermsleben - Allgemeinmedizin Dipl. med. Ute Kirschstein
  • 2024
    Facharzt für Allgemeinmedizin, Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
    seit 2025
    Übernahme und Praxisinhaber der Praxis für Allgemeinmedizin in Ermsleben

    Urlaub / Praxisvertretung 2025


    Liebe Patientinnen und Patienten, werte Kolleginnen und Kollegen, wir bitten um Beachtung unserer geplanten Praxisurlaubszeiten für das Kalenderjahr 2025 sowie deren Vertretung:

    14.07.25 - 25.07.25
    Vertretung: Dr. med. A. Operhalski, Bahnhofstraße 3, 06463 Falkenstein/Hz. OT Ermsleben


    An gesetzlichen Feiertagen sowie 24.12. + 31.12. wenden Sie sich bei medizinischer Notwendigkeit bitte an die örtlichen Bereitschaftspraxen (ASL, QLB, WR, HET) oder die 116 117, in lebensbedrohlichen Notfällen an die 112


    Weitere Urlaubszeiten 2025

    16.10.25 - 30.10.25
    Vertretung: Dr. med. A. Operhalski, Bahnhofstraße 3, 06463 Falkenstein/Hz. OT Ermsleben

    22.12.25 - 23.12.25
    Vertretung: Dr. med. A. Operhalski, Bahnhofstraße 3, 06463 Falkenstein/Hz. OT Ermsleben

    Herzlich
    Willkommen

    Wir begrüßen Sie herzlich in der Landarzt Praxis Falkenstein, Ihrer hausärztlichen Praxis in Ermsleben - für die gesamte Gemeinde Falkenstein.

    Ab dem 02.01.2025 wurde die über Jahrzehnte etablierte Praxis von Frau Dipl. med. Ute Kirschstein von Herrn Dominic Geide übernommen. Alle Tätigkeitsfelder werden unverändert weiter angeboten, die Schwerpunkte und Leistungsangebote werden sukzessive erweitert.

    Ziel ist und bleibt es weiterhin als Hausarzt im oft unübersichtlichen Alltag der heutigen medizinischen Versorgung Ihr Dreh- und Angelpunkt, Wegweiser und Ansprechpartner zu sein.
    Dominic Geide
    Facharzt für
    Allgemeinmedizin

    Bahnhofstraße 11
    OT Ermsleben
    06463 Falkenstein / Harz

    T.  034743 . 396
    F.  034743 . 531 376
    E-Mail schreiben
    Sprechzeiten
    Mo
    8 -12 Uhr
    Di
    8 -12 / 14 -17 Uhr
    Mi
    8 -12 Uhr
    Do
    8 -12 / 14 -16 Uhr
    Fr
    8 -12 Uhr

    Akut- & Infektionssprechstunde
    für akut Erkrankte und potenziell ansteckende Patienten:
    zur Zeit täglich 8-9:30 Uhr
    Wir bitten Sie, sich hierfür bis spätestens 08:30 Uhr in der Praxis einzufinden.
    Unsere Praxis bleibt an den folgenden Tagen geschlossen:
    14.07.25 - 25.07.25
    Urlaub/Praxisvertretung
    Foto: Thomas Spangenberg – blogografie.de

    Praxisabläufe

    Um Abläufe zu optimieren, Infektionsrisiken für alle zu mindern und Wartezeiten zu verkürzen bitten wir folgende Änderungen zu beachten.
    Sie benötigen als Patient zwingend einen Termin.
    Ein Terminsystem in Arztpraxen hat sich vielfach bewährt und soll allen wichtige Warte- und damit wertvolle Lebenszeit ersparen. Dies ermöglichen wir nun auch Ihnen: zu gewohnten Zeiten telefonisch, per Email oder vor Ort. Wir bemühen uns um zeitnahe Terminvergabe, die nach Schwerebild der Erkrankung erfolgt.

    Patientenneuaufnahmen oder Hausarztwechsel
    Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns und vereinbaren einen Termin. Um Sie und Ihre Vorgeschichte optimal kennen zu lernen bitten wir um Zuarbeit in Form dieses Formulares für „Neupatienten“. Zu diesem Termin bringen Sie bitte zusätzlich Ihren Impfausweis, ihren Medikationsplan sowie relevante Vorbefunde mit.

    Für akut Erkrankte mit potentiellem Ansteckungsrisiko (z.B. Atemwegsinfektionen, Magen-Darm-Infektion) für unsere jüngsten, älteren oder immungeschwächten Patientinnen und Patienten erfolgt täglich eine Infektionssprechstunde. Hier benötigen Sie keinen Termin, wir bitten bei hohem Aufkommen jedoch um Verständnis, wenn es zu Wartezeiten kommt. In der Sprechstunde wird nur das akute Krankheitsbild und die Symptomatik behandelt. Grundleiden und andere Belange bedürfen bei Aufkommen eines weiteren Termins.

    Die Reihenfolge der Behandlung wird durch die Schwere der Symptome und Erkrankung bestimmt und ärztlich festgelegt.

    Als kinderfreundliche Praxis behalten wir uns vor, insbesondere Kleinst- und Kleinkinder bevorzugt aufzurufen.

    Ihr Landarzt

    Dominic Geide
    Facharzt für Allgemeinmedizin,
    Praxisinhaber

    Karriere

    Sie suchen einen Job, der wirklich zählt? Sie haben den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Eine junge Praxis mitzugestalten? Sie mögen flache Hierarchien, die Eigenverantwortlichkeit fördern? Sie möchten arbeiten, wo Leistung auch honoriert wird?

    Wir freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbung! Initiativbewerbungen sind jederzeit ausdrücklich gewünscht!

    Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:

    info@landarztpraxis-falkenstein.de

    Wir stellen ein:

    Medizinische Fachangestellte MFA (m/w/d)
    bevorzugt mit abgeschlossener VERAH-Ausbildung oder sonstiger Zusatzausbildung (Praxismanagement, etc.)

    Auszubildende MFA (m/w/d)
    mit Ambitionen zur Fortbildung (VERAH, Praxismanagement, Wundmanagement)

    Reinigungskraft (m/w/d)
    z.B. auf Minijob - Basis

    Ausblick-Praxisneubau

    Im Neubaugebiet Konradsburger Str. entsteht im Laufe des Jahres 2025 Ihre neue Arztpraxis. Großzügig dimensionierte, neue Praxisräume mit heller, ansprechender Innengestaltung und -einrichtung vervollständigen den Praxiswechsel und Aufbruch in die künftige hausärztliche Versorgung der Gemeinde Falkenstein/Harz.

    Weitere Informationen zum Praxisneubau in der Mitteldeutschen Zeitung – Falkensteins Bürgermeister Rico Röse und Ortsbürgermeisterin Kristin Eichmann-Rank legen symbolisch einen Stein auf eine Mauer der neuen Arztpraxis. Weiter lesen
    Copyright: Architekt-Planung: Integral Immobiliengesellschaft mbh & Co.KG

    Leistungsspektrum

    mit

    umfassender hausärztlicher
    Versorgung:

    Ihr Ansprechpartner für Gesundheitsfragen aller Art. Der Hausarzt behält als Einziger sämtliche Details Ihrer gesamten Krankengeschichte im Blick. Wir werden versuchen, Ihr Anliegen als erstes vor Ort lösen zu können und koordinieren - sofern notwendig - die Überweisung zu einem Spezialisten oder in besonders schweren Fällen die Einweisung in eine Klinik.

    Nur durch eine Überweisung und vorherige Konsultation ist gewährleistet, dass wir über Ihre diagnostischen Befunde und therapeutischen Fortschritte umfassend informiert sind. Um sie so bestmöglich betreuen zu können, raten wir und freuen uns, Sie in die hausarztzentrierte Versorgung („Hausarztprogramm“) einschreiben zu können.
    Hausärztliche Leistungen
  • Labor
  • Wundversorgung
  • DMP-Programme (aktuell: KHK, Diabetes mellitus, geplant Asthma/COPD, Osteoporose)
  • kleine Chirurgie (auch als Wahl-/IGeL-Eingriff nach dem Hautcheck, bspw. Entfernung kleiner kosmetisch störender Hautveränderungen)
  • Hausbesuche
  • Kinder- und Jugendvorsorgen (U3-U8, J1)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
  • Funktionsuntersuchungen
  • 12-Kanal-Ruhe-EKG
  • 24h-Langzeit-Blutdruckmessungen
  • Spirometrie / „Kleine Lungenfunktionsmessung“
  • Point of Care Notfalllabor
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Gesundheitsuntersuchung / „CheckUp“
  • erweiterte Gesundheitsuntersuchung / „CheckUp plus“ (für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt und IKK gesund plus im Hausarztprogramm)
  • Hautkrebsvorsorge
  • Prostatakrebsvorsorge
  • Beratungsleistungen zu sämtlichen gesetzlichen Vorsorgeprogrammen

  • Weitere Informationen (PDF)
    Pflegeheimbetreuung
  • Betreuung chronisch kranker, geriatrischer Patienten im betreuten Wohnen oder im stationären Pflegeheim
  • Geriatrisches Assessment
  • Unterstützung und Beratung bei Patientenverfügungen / Vorsorgevollmachten
  • CheckUp / Gesundheitsuntersuchung
    Herzinfarkt, Schlaganfall, Schaufensterkrankheit, Diabetes, Krebs, Demenz - die großen Gebrechen unserer Zeit. Ihnen allen gemeinsam ist ein zentraler Faktor: unser Lebensstil, der jahrzehntelang die Entstehung und Ausprägung wesentlich beeinflusst.

    Wir untersuchen, screenen, deuten die Zeichen und beraten Sie frühzeitig.

    Es liegt an Ihnen, Ihre Gesundheit und Ihr Schicksal wieder in die eigene Hand zu nehmen.

    Durchführung:
    18. bis zum 35. Lebensjahr: einmalig oder

    ab dem 35. Lebensjahr: alle drei Jahre (HZV-Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt und IKK gesund plus alle zwei Jahre „CheckUp PLUS“)

    Gesetzliche Leistungen:
  • Laborscreening der Cholesterinwerte und Erweiterung je nach Vorerkrankungen
  • Nüchtern-Blutzuckerbestimmung
  • Urindiagnostik
  • ausführliche körperliche Untersuchung
  • individuelle Risikoabwägung für Herzkreislaufereignisse
  • Kontrolle Impfpass / Auffrischung fehlender Impfungen

  • u.a. zusätzlich im gleichen

    Termin möglich:
  • Hepatitis B- & C-Screening (einmalig im Leben)
  • Hautkrebsvorsorge (ab 35. Lebensjahr, zweijährlich)
  • Darmkrebsvorsorge (siehe Vorsorgekatalog)
  • Prostatakrebsvorsorge, ggf. mit PSA-Wertbestimmung
  • Erweiterung der Laborleistungen auf eigenen Wunsch und Kosten (über die gesetzlichen Leitstungen hinaus)
  • Reisemedizinische Beratung
    Sie möchten exotische Länder bereisen? Die mitgebrachten Erinnerungen sollen sich aber auf die Erlebnisse beschränken und nicht auf exotische Krankheiten?

    Wir beraten Sie gern für Ihre anstehende Reise. Nur mit genauen Kenntnissen über Ihr Reiseziel sowie die geplante Reiseart können wir Sie dezidiert beraten. Es macht einen Unterschied, ob sie als Rucksacktourist ins Ländliche wollen um mit den Einheimischen direkt in Kontakt zu treten oder ob Sie in Resorts oder Hotels verweilen.

    Wir empfehlen einen rechtzeitigen Termin, damit alle empfohlenen Impfungen auch noch nach jeweiligem Immunisierungschema durchgeführt werden kann. Bitte bringen Sie hierzu unbedingt Ihren Impfausweis mit.

    *Anm.: Wir weisen darauf hin, dass Reiseimpfungen und deren -beratungen kein Leistungsinhalt der gesetzlichen Krankenkassen sind und somit als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) gelten und von Ihnen privat zu leisten sind.
    Foto: Oliver Henze